Als soziale Wesen schaffen wir Verbindungen, die unser Wesen wiederum ausmachen. Sie sind wie Gewebe, welche Formen und Texturen annehmen, die manchmal zu eng oder zu locker sind… Sie bilden Knoten oder werden ausgefranst, sie verheddern sich. Und so bleibt meistens der seelische Zustand derer, die sie bilden.
In diesem Sinne ist oft der Personzentrierte Beratungsansatz wie eine Einladung, an das Lebensgewebe einfühlsam heranzugehen und, wo nötig, zu ent-wickeln bzw. anders zu gestalten.
Schädliche Verhaltensmuster, einverleibte fremde Vorschriften, abhängige Beziehungen, u.a. müssen manchmal, innerhalb eines achtsamen Prozesses, entwirrt werden. Entscheidend ist, Kontakt mit der inneren Freiheit -wieder- herzustellen, so dass man als Beratungsuchender die darauffolgenden Schritte aus dieser kraftspendenden Quelle machen kann.
Biographiearbeit ist auch ein entwicklungsorientierter Ansatz zur Selbsterkenntnis. Einem kreativen und reflektierenden Prozesses entlang kommt man „dem roten Faden“ näher, welcher die Identität mit den Beziehungen und Lebensaufgaben ineinander webt, und so zum Lebenslauf werden lässt. Darüber hinaus kann man bewusster entscheiden, wie die Biographie weiter gestaltet und gelebt werden will.
Ein weiterer Aspekt wird in diese Beratungsperspektive miteinbezogen: kein Mensch soll sich aufgrund seiner Einzigartigkeit isoliert fühlen. Unsere ganz unique Art zu sein, unsere Gaben und Herausforderungen sind Bestandteil des Miteinanders, welches wiederum auf unsere Wahrnehmungen, Emotionen, Ideen und Verhaltensweisen Einfluss hat. Ein umfassender Blick erkennt die Wechselwirkung an, in der wir leben, und webt sie in dem Beratungsprozess ein. Gegenseitige Akzeptanz, Respekt und Wertschätzung zu fördern, sehe ich als Aufgabe unserer Zeit.
Patricia Santamaria
August 2022